Am 10. Dezember 1948 hat die UN die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Diese formuliert ein universal gültiges Wertesystem für das Zusammenleben aller Menschen und Staaten. In den vergangenen Jahrzehnten haben immer mehr Länder die Menschenrechte in ihren Verfassungen festgeschrieben.
Wie steht es heute, 60 Jahre später um die Durchsetzung der Menschenrechte?
Weiterführender Link zur Bundeszentrale für politische Bildung